Pflegeberatung
in Dresden


Wir sorgen für Sicherheit in Ihrer häuslichen Pflege


Krankenschwester in blauem Kittel und Stethoskop, die mit offenem Mund auf rosa Hintergrund eine „Ruf mich an“-Geste macht.

Pflegeberatung in Dresden?
Ihre Unterstützung beginnt hier


Sie beziehen Pflegegeld?
Wir wissen, worauf es ankommt


Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Pflegegeld beziehen und die Pflege ohne die Unterstützung eines Pflegedienstes zu Hause organisieren, bieten wir Ihnen umfassende Beratungsgespräche gemäß § 37 Absatz 3 SGB XI an. Diese Beratungen sind nicht nur verpflichtend, sondern bieten Ihnen wertvolle Unterstützung, um die Pflegequalität in den eigenen vier Wänden sicherzustellen und zu verbessern.

Unsere erfahrenen Pflegeberater:innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die häusliche Pflege optimal gestalten, und beraten Sie zu Themen wie Pflegehilfsmittel, präventiven Maßnahmen und Entlastungsmöglichkeiten. Mit unserer Hilfe bleiben Sie und Ihre Angehörigen gut informiert und in der Lage, den Pflegealltag erfolgreich zu meistern.


Pflegeberatung zusammengefasst –
So unterstützen wir Ihre häusliche Pflege


Während der Beratung nehmen wir uns Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse einzugehen. Unser Ziel ist es, Ihnen als pflegende Angehörige oder Pflegebedürftige konkrete Hilfestellungen zu bieten, die den Pflegealltag erleichtern und die Versorgung optimieren. Unsere qualifizierten Pflegeberater:innen stehen Ihnen mit ihrer Fachkompetenz zur Seite, um die bestmögliche Pflege in Ihrem Zuhause zu gewährleisten. Auf folgende Themen werden wir unter anderem während der Pflegeberatung zu sprechen kommen:

Wir überprüfen, ob die Pflegebedürftigen die notwendige Unterstützung erhalten, und geben Tipps, um die Qualität der häuslichen Pflege zu verbessern.

Pflegequalität

Empfehlungen zu Hilfsmitteln, wie beispielsweise Pflegebetten, Rollatoren oder Inkontinenzprodukte, die den Pflegealltag erleichtern.

Pflegehilfsmittel

Wir besprechen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, wie etwa die Inanspruchnahme von Verhinderungspflege oder zusätzlichen Betreuungsleistungen.

Entlastung und Unterstützung


Hinweise zur richtigen Pflegehygiene und Sicherheit im Haushalt, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Hygiene & Sicherheit

Empfehlungen zur Vorbeugung von gesundheitlichen Komplikationen wie Wundliegen (Dekubitus), Stürzen oder Mangelernährung.

Präventive Maßnahmen

Unterstützung bei der Pflegeplanung und Dokumentation, um die Versorgung bestmöglich zu strukturieren.

Organisation & Dokumentation

Pflegeberatung Dresden –
Ihre Unterstützung
beginnt hier

Kontaktieren Sie uns gerne – rufen Sie uns an, nutzen Sie unseren Onlinekonfigurator oder das Kontaktformular. Unsere erfahrenen Berater:innen stehen Ihnen zur Seite, um all Ihre Fragen zur Pflege zu beantworten und Sie bei der optimalen Versorgung zu unterstützen. Mit einem Anruf können Sie den ersten Schritt zu einer umfassenden und professionellen Beratung machen. Wir sind jederzeit für Sie da!

Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren?

Schwarze Sprechblase mit einem weißen Fragezeichen darin.
Schwarze Sprechblase mit weißem Fragezeichen-Symbol.

Rufen Sie uns an

0351 82618 058

Schwarze Sprechblase mit weißem Fragezeichen.

Schreiben Sie uns

info@pd-dresden.de